Krypto-Aktien rutschen ab, nachdem Silvergate die Schließung beschließt

Blog

HeimHeim / Blog / Krypto-Aktien rutschen ab, nachdem Silvergate die Schließung beschließt

Jan 08, 2024

Krypto-Aktien rutschen ab, nachdem Silvergate die Schließung beschließt

[1/2] Das Wort „Krypto“ und das Aktiendiagramm werden hier durch die Lupe angezeigt

[1/2] Das Wort „Krypto“ und das Aktiendiagramm sind in dieser Abbildung vom 4. September 2022 durch die Lupe zu sehen. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/Dateifoto

9. März (Reuters) – Die Aktien kryptofokussierter Unternehmen fielen am Donnerstag, nachdem Silvergate Capital Corp (S.N.) Pläne zur Einstellung des Geschäftsbetriebs und zur freiwilligen Liquidation bekannt gegeben hatte, da die Nachwirkungen der FTX-Implosion im letzten Jahr in der Branche nachhallen.

Die Aktien von Silvergate stürzten einen Tag nach Erreichen eines Rekordtiefs um mehr als 35 % auf 3,17 US-Dollar ab und haben seit dem 1. März, als das Unternehmen auf ein Risiko für den Fortbestand des Unternehmens hinwies, 64 % verloren.

Analysten sagten, dass eine vollständige Schließung des Krypto-Kreditgebers ein oder zwei Jahre dauern könnte, je nachdem, wie schnell ausstehende Kredite zurückgezahlt und Vermögenswerte veräußert werden.

Der jüngste Schritt von Silvergate reiht sich in die Liste der aufsehenerregenden Zusammenbrüche unter den Krypto-Marktteilnehmern seit letztem Jahr ein.

„Wir glauben, dass diese Entscheidung zumindest teilweise getroffen wurde, um dazu beizutragen, die rechtliche Haftung der Silvergate Bank im Zusammenhang mit der Insolvenz von FTX zu mildern“, schrieben die Wedbush-Analysten in einer Notiz.

Silvergate reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme zur Ansicht der Analysten.

Unterdessen hat sich der Leerverkauf der Silvergate-Aktien für pessimistische Anleger als profitabel erwiesen, da die Aktien in den letzten 12 Monaten 95 % ihres Wertes und in diesem Jahr bisher 72 % verloren haben.

Laut dem Analyseunternehmen S3 Partners befinden sich fast 85 % des Streubesitzes des Unternehmens in Leerverkaufspositionen, wobei Leerverkäufer seit Jahresbeginn einen Mark-to-Market-Gewinn von 241 Millionen US-Dollar erwirtschaften.

Während Silvergate sagte, dass sein Liquidationsplan eine vollständige Rückzahlung aller Einlagen vorsehe, fragten sich viele in der Kryptobranche immer noch, welche Auswirkungen der Untergang der Bank auf andere Unternehmen haben würde.

„Während sich die Situation weiterentwickelt, müssen wir genau beobachten, ob die Börsen reibungslos von Silvergate übergehen können und ob Silvergate wirklich über ausreichend Kapital verfügt“, sagte Eric Chen, CEO und Mitbegründer von Injective Labs, einem fokussierten Unternehmen zum Thema dezentrale Finanzierung.

Die Aktien des Mitbewerbers Signature Bank (SBNY.O), der sich seit Ende letzten Jahres von Kryptowährungen abwendet, fielen um mehr als 11 %. Der S&P 500-Bankenindex (.SPXBK) stürzte am Donnerstag um fast 6 % ab.

In seinem zweiten Update zur Quartalsmitte in diesem Monat gab Signature an, dass digitale Vermögenswerte nur 18,5 % seines gesamten Einlagenguthabens ausmachten.

Die Krypto-Börse Coinbase Global (COIN.O), die letzte Woche ihre Beziehungen zu Silvergate abbrach, brach um mehr als 7 % ein. Miners Riot Blockchain (RIOT.O) fiel um mehr als 11 % und Marathon Digital (MARA.O) rutschte um 10 % ab.

Bitcoin wurde zuletzt bei 20.754 US-Dollar gehandelt, nahe dem niedrigsten Stand seit Januar, wobei Analysten und Investoren sagten, dass die Auswirkungen der Nachricht auf den Markt wie allgemein erwartet begrenzt waren.

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

Thomson Reuters

Hannah Lang befasst sich mit Finanztechnologie und Kryptowährungen, einschließlich der Unternehmen, die die Branche vorantreiben, und politischen Entwicklungen, die den Sektor bestimmen. Hannah arbeitete zuvor bei American Banker, wo sie sich mit der Bankenregulierung und der Federal Reserve befasste. Sie hat ihren Abschluss an der University of Maryland, College Park und lebt in Washington, D.C.